Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch

Von Patissons und Polygonen

Liebe Gäste, liebe Freunde,

das ​kommende Menü​ hält “vieleckige” und “außerirdische” Geschmackserlebnisse für Sie bereit – seien Sie gefasst!

Vorerst starten wir mit Schlangengurke in die Speisenfolge, deren Geschmack Heiner Bohnet potenziert, indem er das zartgrüne Innere im Saft der eigenen Schale einlegt. Mit Zwiebel, Sesam und Szechuan Pfeffer wird daraus ein fernöstlicher Auftakt.

Der Fischgang beschert Ihnen bretonischen Seeteufel mit dem expressiven Ufo-Kürbis aus unserem Bild. Der sogenannte Patisson kommt jung geerntet von den solidarischen Feldern aus Neuenstein und ist überirdisch lecker. Schwarzkohl sorgt gebacken für Crisp. Die geschmacksgebenden Aromen der dazu gereichten zartschmelzenden Emulsion sind Olive und Pinie.

Vorderasiatische Anklänge bringen im Zwischengang Ihre Geschmacksknospen zum Schwingen: Durch Joghurt und Kreuzkümmel bekommt die sämige Suppe aus der köstlichen Roten Bete diesen Akkord. Mit karamellisierter Zwiebel wirkt die farbintensive Schale zudem animierend.

Zum Hauptgang schenkt Ihnen Constanza Piccolo einen Cabernet Franc aus ihrer argentinischen Heimat ins Glas. Seine dunkle Farbe bildet die visuelle Brücke von der Roten Bete zum Onglet. Das Weingut Zuccardi liegt in Mendoza und baut die Trauben für den Poligonos im kalten Klima des Uco Tal an. Zuccardi wurde bereits mehrfach als schönstes Weingut prämiert aufgrund seiner Lage und ​außergewöhnlichen Architektur​. Die Böden der Plantagen haben die Winzer ganz genau analysiert und die unterschiedlichen Terroirs mit blauen Bändern abgesteckt und kartografiert. Das polygone Muster, das diese Bänder auf die Anbaugebiete gezeichnet haben, war namensgebend für die Linie. Der Geschmack des Polígonos San Pablo Cabernet Franc ist geprägt von der kalten, hohen Lage auf 1400 Metern Höhe: der reinrassige Wein ist würzig, duftet nach frischen Kräutern und schmeckt nach dunklen Beeren sowie etwas Kirsche. Damit ergänzt der vollmundige Tropfen die opulenten Aromen auf dem Teller: Das Onglet vom Angus Rind aus Waldenburg wird kurz gebraten. Zu den herrlichen Röstaromen des zarten Stückes sorgt eine Creme vom Schwarzen Knoblauch für ordentlich Tiefgang. Umspielt wird das Ensemble von einem fröhlichen Karottentartar und krossen Kichererbsen.

Herrlich sommerlich schließen wir ab mit Zwetschgen aus Gschlachtenbretzingen, eingelegt und als Sorbet. Das begleiten ein Brownie und ein Mousse aus Zartbitterschokolade sowie ein ätherisches Orangenparfait. Eine Sauce aus Begonienblüten kommt erfrischend hinzu.

Nutzen Sie die warmen Tage für einen vielseitigen Genussabend auf unserer Terrasse!

Post aus der Sonne

Sie wünschen, regelmäßig über unsere aktuellen Menus informiert zu werden und sich von den neuen Kombinationen verführen zu lassen?

Melden Sie sich direkt hier für unseren Newsletter an – literarisches Wasser-im-Mund-zusammen-Gelaufe sei Ihnen garantiert!