Ausgewählt und sinnlich: Fine-Dining im historischen Gasthaus
Heiner Bohnet kreiert wöchentlich ein neues Menü aus vorrangig regionalen Erzeugnissen mit vielzähligen Kräutern und Blüten aus dem eigenen Garten. Passend dazu komponiert Constanza Piccolo eine Weinfolge, die sie aus der Vielfalt internationaler Weingüter selektiert.
Buchen Sie gleich online Ihren Tisch. Anfragen für den selben Tag nehmen wir gerne telefonisch entgegen: 07942 9290614
Lassen Sie Ihre Geschmacksknospen Neues erkunden!
Es wächst viel Brot
Liebe Gäste, liebe Freunde,
Liebe Gäste, liebe Freunde,
obwohl sich Heiner Bohnet für kommende Woche wieder ein exquisites Menü erdacht hat, das den großartigen Chicorée aus Heufelwinden, Eckartsweiler Lachsforelle, beste Freiland Pute und wundervolle Birne zu einer delikaten Speisefolge kombiniert, widmet sich dieser Rundbrief einer anderen Delikatesse. Jede Woche kommt sie auf den Tisch, nie aber findet sie den Weg auf die Karte. Die Rede ist von unserem Brot. Täglich backen wir die Laibe frisch aus eigenem Sauerteig. Tatsächlich finden wir es immer wieder erstaunlich, wie man durch die rechte Handhabung allein aus Mehl, Wasser und ein wenig Salz ein solches Produkt erhalten kann. Durch die lange Teigführung bekommt es ein saftiges Innenleben, und die krosse Kruste verströmt malzige Aromen. Bei uns direkt nach Ankunft serviert, heißt Sie das Brot in unserer Gaststube Willkommen. Das Brot stillt den ersten heftigen Hunger, seine wohligen, heimeligen Geschmäcker lassen Sie landen, und Sie dürfen sich gemütlich dem Studium unserer Weinkarte widmen.
Wenn Ihnen die Wintertage lang werden, denken Sie also an den wunderbar urigen Genuss eines gut gemachten Brotes, und dass dies nur im Wechsel der Jahreszeiten derart gedeihen kann:
In der Winternacht
Es wächst viel Brot in der Winternacht,
weil unter dem Schnee frisch grünet die Saat;
erst wenn im Lenze die Sonne lacht,
spürst du, was Gutes der Winter tat.
Und deucht die Welt dir öd und leer,
und sind die Tage dir rau und schwer:
Sei still und habe des Wandels acht –
es wächst viel Brot in der Winternacht.
Friedrich Wilhelm Weber (1806-1871)
Sollten Sie diese Woche Sehnsucht nach feinem, nährendem Weizen haben: Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
Constanza Piccolo und Heiner Bohnet
mit dem Team der Goldenen Sonne
Reservieren Sie Ihren Tisch!
Wir empfangen Sie dienstags bis samstags zwischen 18 und 20 Uhr.
Rufen Sie uns an unter
07942-9290614
oder schreiben Sie uns an
mail@goldene-sonne.com
Am 24.10.2023 in der Printversion und online: Im Haller Tagblatt berichtet Thumilan Selvakumaran unter der Rubrik Menschen über Heiner Bohnets Werdegang und wie ihn sein Weg von Michelbach über Sylt, Berlin und Laguiole nach Neuenstein geführt hat. Vielen Dank ihm für den ausführlichen Bericht, den Sie auf der Homepage der Südwestpresse nachlesen können!
Am 25.01.2023 ist in der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) ein Bericht über uns und die Goldene Sonne erschienen. Rainer Lang hatte uns im vergangenen Herbst in Neuenstein besucht und schildert seine Eindrücke von unserer Küche, unserem Weinsortiment und unserem Selbstverständnis als Gastgeber. Den umfassenden Artikel können Sie auf der Homepage der ahgz lesen. Viel Freude!
Am 23.08.2022 um 16:00 Uhr hat der SWR einen schönen Beitrag über uns und die Goldene Sonne gesendet! Der Journalist Alexander Dambach hat uns, Küchenchef Heiner Bohnet und Sommelière Constanza Piccolo, kennengelernt und berichtet ausführlich über die Neueröffnung der Goldenen Sonne. In Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Inflation haben wir es gewagt – ein mutiger Schritt und laut Heiner Bohnet eine Mischung aus Naivität und Unternehmergeist. Doch hören Sie selbst: Von der französischen Sterneküche in ein traditionsreiches Neuensteiner Gasthaus – SWR Aktuell
Die Weinadresse Heilbronn, mit der wir vergangenen Juli einen sehr schönen Sonntagnachmittag mit Weinmenu ausgerichtet haben, hat eine liebevolle Restaurantkritik veröffentlicht. Diese gibt es hier zum Nachlesen.