Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch

Uralter Kohl ganz frisch

Liebe Gäste, liebe Freunde,

Reformationstag, Halloween, Allerheiligen, Allerseelen: Die Feiertage zeigen an, dass das Jahr bereits dem Ende zugeht. Zeit für wohlige Gemütlichkeit und wonnigliches Schmausen bietet sich da allemal! Zum Ankommen in unserer gemütlichen Gaststube haben wir einen reizenden neuen Cocktail für Sie erdacht. Constanza Piccolo kombiniert selbstgemachten Bitterorangen-Sirup mit einer eigenen Kaffirlimetten-Mazeration und gießt das Ganze mit Schaumwein auf. Die schöne Perlage ist mit den Zitrusnoten herrlich erfrischend und appetitanregend – und bereitet Ihre Geschmacksknospen bestens auf unseren ersten Gang vor!

Für jenen haben Heiner Bohnet und sein Jungkoch Collin Koerdt Chinakohl vom Feld der Solidarischen Landwirtschaft geerntet. In China seit dem 5. Jahrhundert kultiviert, ist er in hiesigen Breitengraden erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. Mit einer Orangen-Salzzitronen-Vinaigrette wird das knackige Gemüse herrlich winterlich mariniert. Dazu liefern geröstete Pinien einen wärmenden Crunch, und Aioli mit Quitte rundet die Vorspeise cremig ab.

Der Adlerfisch aus der Bretagne wird auf der Haut gebraten. Als gemüsige Partner dienen nussige Petersilienwurzel sowie Kapern, während eine Sauce aus Senfsaat den französischen Akzent rund um den Atlantikbewohner betont.

Für den Umami Gang haben wir Schwarzwurzeln aus Schönenberg mit ihrer Schale in der Folie karamellisiert, um ihren Geschmack zu potenzieren. Sie kommen mit gepickeltem Rettich und Cuisse de Poulet Zwiebel in einem buttrigen, mit Nelken gekochten Putenfond an Ihren Tisch.

Das bereitet den Boden für unseren schmackhaften Hauptgang: Die Keule vom Landschwein aus Laßbach wird gebraten und dazu Wurzelspinat glasiert. Bei selbigem handelt es sich um üblichen Spinat, der mit der Wurzel geerntet wird und dadurch frisch bleibt und weniger Inhaltsstoffe verliert. Die leicht asiatische Nuance wird von einer Topinambur-Creme und mehr noch von einer würzigen Miso Jus unterstrichen.

Exotisch bleibt es im Dessert mit großartig süßer Sugar Loaf Ananas, die wir über Gebana aus Togo erworben haben. Den “Zuckerlaib” haben wir teils zu einem mit Rosa Pfeffer gewürzten Sorbet verarbeitet, teils in Stücke geschnitten und in Butter karamellisiert. Dazu gibt es ein Schokoladenganache-Tartelette, wobei alles mit Ananasalbei aromatisiert wird.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie in der kommenden Woche bei uns willkommen heißen zu dürfen!

Post aus der Sonne

Sie wünschen, regelmäßig über unsere aktuellen Menus informiert zu werden und sich von den neuen Kombinationen verführen zu lassen?

Melden Sie sich direkt hier für unseren Newsletter an – literarisches Wasser-im-Mund-zusammen-Gelaufe sei Ihnen garantiert!